Programm

Themenschwerpunkte für den Webkongress 2018 bilden Vorträge aus den Bereichen Webentwicklung und Barrierefreiheit sowie Webdesign und Content-Management-Systeme (CMS). Die Vorträge aus diesen Themengebieten gehen zum Teil sehr tief in die Materie ein und erfordern Vorkenntnisse.
Insgesamt werden 24 Vorträge gehalten, jeweils 12 pro Tag. Es finden jeweils zwei Vorträge parallel statt. Dabei wird versucht, Vorträge mit gleichen Schwerpunktthemen nicht parallel zu platzieren.

Workshop-Tag (11. September)

Neben den eigentlichen Kongressvorträgen werden am Tag zuvor zwei Workshops angeboten.
Für die Teilnahme an den Workshops ist eine gesonderte Anmeldung notwendig.

Datum Zeit Vortrag Referent
11. September 2018 13:00 - 17:30 Workshop: Webseiten mit dem neuen Bootstrap 4 und SASS entwickeln Jens Grochtdreis, Freiberufler
11. September 2018 13:00 - 17:30 Workshop: EU-Richtlinie 2102 – Barrierefreiheit schaffen und sichern Kerstin Probiesch, Freie Beraterin

Kongress-Tage (12. – 13. September)

Die WKE2018-Vorträge sind in der folgenden Liste thematisch sortiert. Eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Vorträge entnehmen Sie bitte der Zeitplanung!

Webentwicklung

Vortrag Referent
Ab mit dem Kopf! – Moderne Infrastruktur für skalierbare Webentwicklung Stefan Baumgartner
Web-Performanceoptimierung 2018 Sven Wolfermann, maddesigns
Effizienter Code Nicolai Schwarz, textformer mediendesign
Custom properties sind mehr als bloß CSS-Variablen Gunnar Bittersmann, Agentur Webfox
EME? CDM? DRM? CENC? IDK! Sebastian Golasch
Blockchain-basierte Web-Anwendungen mit JavaScript und Ethereum Peter Dickten, Peter Dickten
SSR, SPAs and PWAs Marco Otte-Witte, simplabs GmbH

Barrierefreiheit (A11Y)

Vortrag Referent
COMPARE: ein Verzeichnis von Web-Cases mit Bewertungen der Zugänglichkeit Detlev Fischer, DIAS GmbH
Barrierefreiheit einer Website mit dem Firefox Accessibility Inspector untersuchen Marco Zehe, Mozilla Corporation
Inclusive Javascript Robert Weber, closingtag
Einfache und komplexe Diagramme in PDF-Dateien – Wege zur barrierefreie(re)n Datenvermittlung Kerstin Probiesch, Freie Beraterin
The Dark Side of the Grid Manuel Matuzovic, Freiberufler
Keep it simple. Barrierefreies Design-Thinking. Eric Eggert, Outline/Knowbility
Usability und Accessibility – eine Seite von zwei Medaillen Jörg Morsbach, anatom5 GmbH
EU-Richtlinie 2016/2102 – Leitfaden für Hochschulen Wolfgang Wiese, RRZE

Themen aus den Gebieten Webdesign, Webworking, CMS und Webtrends

Vortrag Referent
Kannst Du mich hören? – Agiles Arbeiten in verteilten Teams mit hohem Remote-Anteil, ohne wahnsinnig zu werden Matthias Mees, /gebrüderheitz
Content-Management-Systeme – The Past, the Present and the Future Alexander Loechel, Ludwig-Maximilians-Universität München
Datenschutz als User Experience Sebastian Greger
Ein gutes Team: Contao und Bootstrap Carolina Koehn, kikmedia.webdevelopment
Trägheitsmoment im Betrieb eines CMS Stephan Luckow, CMS Garden e. V.
fau.tv: „Live“ ist halt doch noch mal was anderes. Stefanos Georgopoulos, Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)
Design ist keine Kunst Marc Hinse
Everything Web – Why open matters Carsten Sandtner, mediaman GmbH
Design mit System — ein Überlebenshandbuch für und mit Pattern Libraries Joschi Kuphal, tollwerk GmbH